Logopädie und Sprechstimmbildung

Stimme und Ausdruck

  • Start
    • …rund um Logopädie
    • …rund um Sprech-Stimmbildung
  • Behandlungsspektrum
    • Stimmstörungen
    • Atemstörungen
    • Hörstörungen
    • Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
    • Myofunktionelle Störungen
    • Nasales Sprechen
    • Redeflussstörungen
    • Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
    • Begleitende Maßnahmen
    • Sprech-Stimmbildung, Rhetorik u.m.
  • Zur Praxis
    • Behandlung und Kosten
    • Praxis / Bildergalerie
  • Zu Person und Arbeit
    • Zur Person
    • Meine Arbeit
    • Meine Fortbildungen
  • Hörbeispiele
  • Adressen
  • Referenzen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Behandlungsspektrum / Sprechapraxie

Sprechapraxie

Sprechapraxie

Die Sprechapraxie ist eine erworbene zentrale Störung. Beeinträchtigt ist die Ausführung zielgerichteter, willkürlicher Sprechbewegungen, bei prinzipiell intakter motorischer Funktion. Sie zeigt sich z.B. in Auffälligkeiten der Artikulation (Lautbildung), der Prosodie (Sprechmelodie) und dem Rhythmus.

Mögliche Ursachen einer Sprechapraxie:

Eine Sprechapraxie kann durch Schädigung des Gehirns (z.B. im Rahmen eines Schlaganfalls aber auch im Rahmen diverser anderer, neurologisch bedingter, Erkrankungen) auftreten.

 

Sprechapraxie

  • Impressum
  • Kontakt

Urheberrecht © 2022 Miriam Brümmer