Logopädie und Sprechstimmbildung

Stimme und Ausdruck

  • Start
    • …rund um Logopädie
    • …rund um Sprech-Stimmbildung
  • Behandlungsspektrum
    • Stimmstörungen
    • Atemstörungen
    • Hörstörungen
    • Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
    • Myofunktionelle Störungen
    • Nasales Sprechen
    • Redeflussstörungen
    • Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
    • Begleitende Maßnahmen
    • Sprech-Stimmbildung, Rhetorik u.m.
  • Zur Praxis
    • Behandlung und Kosten
    • Praxis / Bildergalerie
  • Zu Person und Arbeit
    • Zur Person
    • Meine Arbeit
    • Meine Fortbildungen
  • Hörbeispiele
  • Adressen
  • Referenzen
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Behandlungsspektrum / Störungen der Gesangsstimme (Dysodie)

Störungen der Gesangsstimme (Dysodie)

Störungen der Gesangsstimme (Dysodie)

Wenn hauptsächlich das Singen beeinträchtigt ist, wird dies als Dysodie bezeichnet. Bei der ausgebildeten Singstimme besteht dann eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit in Stimmleistungen wie Registerwechsel, Stimmumfang, Steigerungsfähigkeit, Stimmeinsätzen und Tonhaltedauer.  Eine Dysodie kann bei längerfristiger Nichtbehandlung auch zu funktionellen Stimmstörungen führen. Auch kann ihr diese zugrunde liegen.

Mögliche Ursachen einer Dysodie:

  • Konstitutionelle Faktoren, wie kurze/dicke Stimmlippen
  • Habituelle Faktoren, wie ein ungünstiger Gebrauch der Stimme, auch der Sprechstimme
  • Somatische Faktoren, wie häufige Infekte oder Infektanfälligkeit oder zugrund liegende andere Allgemein­ oder Grunderkrankungen
  • psychogene Faktoren, wie psychische Probleme, Stress und hier i. Bes. zu starkes Lampenfieber

Diese können vielfältig sein und sich wechselseitig beeinflussen.

 

Störungen der Gesangsstimme / Dysodie

  • Impressum
  • Kontakt

Urheberrecht © 2022 Miriam Brümmer