Autismus
Autismus ist eine komplexe und vielgestaltige, neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus- Störungen auch als Störungen der Informations und Wahrnehmungsverarbeitung, die sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion und Integration, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires auswirken. Die Auffälligkeiten finden zeigen sich bereits vor dem 3. Lebensjahr und betreffen besonders den sozialen Umgang mit Menschen. Hier besteht zumeist ein Unwille/ Unvermögen zu Blick- und /oder Körperkontakt. Aber auch sich wiederholende stereotypen Interessen, Aktivitäten und Verhaltensweisen treten auf. Menschen mit Autismus können soziale und emotionale Signale nur schwer einschätzen und haben ebenso Schwierigkeiten, diese auszusenden. Die Entwicklung des Sprachgebrauches und des Sprachverständnisses und Sprachmelodie und ein Mangel an kommunikativer Gestik, können gleichermaßen betroffen sein. S.b.a. autismus.de.
Mögliche Ursachen von Autismus:
Die Ursachen des Autismus werden sehr kontrovers diskutiert, z.B.
- Psychologische und psychiatrische
- Biologische, wie z.B. Alter der Eltern zur Zeit der Zeugung
- Infektionen während der Schwangerschaft oder Embryonalzeit, wie z.B. Röteln
- Antibiotikaeinnahme und Veränderung des Darmmilieus u.v.w.